Ausflugsziel Arber
Der Arber ist das höchste Bergmassiv des bayerisch- böhmischen Grenzgebirges. Sein Plateau kennzeichnen vier Felsriegel, die an Zacken einer Krone erinnern, deshalb wird der Arber auch der »König des Bayerischen Waldes« genannt. Er erhebt sich zwischen den Luftkurorten Bayerisch Eisenstein, Bodenmais und Lam nahe der Grenze zu Tschechien. Der Große Arbersee in der Ostflanke und der Kleine Arbersee in der Nordflanke des Arbers sind Karseen, die aufgrund ihrer Schönheit und ihres botanischen Reichtums zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten des Bayerischen Waldes zählen.
Freizeitmöglichkeiten am Arber
Der Arber bietet seinen Besuchern zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die abwechslungsreiche Landschaft ist geprägt von Seen, weiten Wiesen und dichten Wäldern, und der alles überragende Gipfel des großen Arbers bietet herrliche Ausblicke. Ein weitläufiges Netz an Wanderwegen lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, schön angelegte Routen und Straßen machen Rad- und Motorradtouren zu genußvollen Unternehmungen. Aber auch die Kleinen kommen am Ausflugsgebiet Arber voll auf ihre Kosten. Ein Märchenwald, eine Sommerrodelbahn und viele andere spannende Abenteuer warten auf die kleinen Gäste! Die schönsten Wanderungen und Wandertouren im Arbergebiet stellen wir Ihnen auf dieser Seite vor.
Großer und Kleiner Arbersee
Wie viele hohe Berge trägt der doppelgipfelige Arber eine Grenze: Der Kleine Arbersee liegt in der Oberpfalz und im Naturpark Oberer Bayerischer Wald, der Große Arbersee in Niederbayern und im Naturpark Bayerischer Wald.
Der Kleine Arbersee ist ein von schroffen Felswänden überragter Karsee in der Nordflanke des Arberbergstocks. Im Lauf der Jahrtausende verlandete der bis zu 10 m tiefe See immer mehr, bis er 1885 zur Holztrift aufgestaut wurde. Bei diesem Eingriff lösten sich drei Moorteppiche, die nun auf der Wasseroberfläche treiben. Ein Rundweg führt um den gut 9 ha großen See, an dessen Ostufer die Gaststätte Seehäusl zur Einkehr lädt. Der Große Arbersee (953m) in der Südostflanke des Arbermassivs ist der meistbesuchte Karsee des Bayerischen Waldes.
Der Bereich auf der Seite der Straße kann mit Ruder- und Tretbooten befahren werden (Bootsverleih), während der verlandende Westuferbereich mit seinem für Karseen typischen Schwingrasen ebenso unter Naturschutz steht wie die dahinter aufragende Seewand.
Die Arberkapelle
Am vorletzten Sonntagvormittag im August herrscht vor dem kleinen Gotteshaus ein gewaltiger Trubel. Denn dann treffen sich Hunderte Gläubige und Neugierige zur traditionellen Arber-Kirchweih, dem im wahrsten Sinne höchsten Fest im Bayerwald. Die erste Arberkapelle geht auf das Jahr 1806 zurück. Das frostige und raue Klima brachte es mit sich, dass das Gotteshaus mehrmals erneuert werden musste. Das jetzige Gebäude stammt aus dem Jahr 1957 und beherbergt eine Madonna aus Kalkstein.
Chamer Hütte und Eisensteiner Hütt’n
Einen guten Ausblick ermöglichen die Panorama-Fenster der neuen Eisensteiner Hütt’n. Die Chamer Hütte liegt nur 100 m unterhalb des Gipfels des Kleinen Arbers und wirkt uriger als die neuere Eisensteiner Hütt’n. Sie verfügt über eine recht einfache, aber sehr gute Speisekarte.